Frauenbund KDFB Zweigverein St. Pius
Ihr Blick ist auf das KDFB Logo gerichtet. Er geht aber auch darüber hinaus in Kirche, Gesellschaft und Staat, in der wir mitarbeiten wollen, als wertorientierte, religiös motivierte politische Interessensvertretung um am Aufbau einer Gesellschaft und Kirche mitzuwirken.


Neue Vorstandschaft des KDFB St. Pius, gewählt am 20.07.2023
Vorstandsteam:
Claudia Hacker
Renate Heß
Luzia Schmailzl
Schriftführerin:
Monika Stadler-Fellner
Schatzmeisterin:
Marianne Köhler
Beisitzerinnen:
Margit Schmid
Birgit Lindner
Ursula Röhrl
Gerlinde Landfried
Kathrin Schindler
Beauftragte für VSB und Landfrauen:
Ursula Röhrl
Kassenprüferinnen:
Helga Jarus
Marianne Dillinger
(Auszug aus der Satzung des KDFB)
- Wir fördern die Auseinandersetzung mit Glaubensfragen und stärken Frauen in ihrer Spiritualität.
- Wir bieten Bildung für Frauen in unterschiedlichen Lebenslagen.
- Wir bündeln und vertreten die Interessen von Frauen in allen Bereichen von Kirche, Politik und Gesellschaft und engagieren uns für die Gleichstellung der Geschlechter.
- Wir schaffen Orte, an denen Gemeinschaft gefördert und gepflegt wird.
- Wir fördern das sozial-caritative Engagement von Frauen.
- Wir bieten ein vielfältiges, abwechslungsreiches Jahresprogramm für jedes Alter
Nistkasten-Aktion am 25. Januar 2025
Rechtzeitig vor Frühlingsbeginn trafen sich auf Einladung des Frauenbundes St. Pius einige Familien im Pfarrsaal, um unter der fachkundigen Anleitung von Luzia Schmailzl Nistkästen für kleine Vögel zu bauen. Einen Nachmittag lang wurde eifrig geschraubt und gemalt, um möglichst vielen Vögeln ein neues Zuhause bieten zu können. Am Ende trugen alle ihre Werke stolz nach Hause und hoffen nun auf zahlreiche gefiederte Gäste im Garten.
Unterstützung der Sternsingeraktion 2025
Am 30. Dezember 2024 fand die diözesane Aussendungsfeier für die Sternsingeraktion 2025 in St. Pius statt. Ca. 500 Kinder und Jugendliche hatten sich auf den Weg gemacht, um von Bischof Rudolf Voderholzer den Segen für ihre Aktion zu bekommen. Etliche Frauen unseres Frauenbundes halfen mit, dass sich die Sternsinger nach der kirchlichen Feier mit Tee und Brezen stärken konnten.



Spendenübergabe anlässlich der Adventsfeier
Auch im vergangenen Jahr konnte der Frauenbund St. Pius bei verschiedenen Veranstaltungen einen Erlös erwirtschaften und hat diesen nun im Rahmen der Adventsfeier an verschiedene Hilfsorganisationen im Landkreis Kelheim verteilt. Nachdem im November schon die MONA mit einer Spende bedacht worden war, konnten nun bei der Adventsfeier insgesamt 900 Euro verteilt werden. Die Caritas Kelheim, vertreten durch Tina Rosenhammer, freute sich über 300 Euro und wird diese für das neue Projekt für Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind, einsetzen. Vom Cabrini-Zentrum in Offenstetten war die stellvertretende Einrichtungsleitung Ute Schierlinger gekommen. Sie erhielt ebenfalls 300 Euro, die u. a. für Geschenke für Kinder, die an Weihnachten nicht nach Hause können, verwendet werden. Auch für kleine Extras bei Ausflügen der Kinder und Jugendlichen ist das Cabrini-Zentrum auf Spenden angewiesen. Der Hospizverein wurde durch Annette Anzinger-Baur und Annette Bauer vertreten. Die 300 Euro werden für die Ausbildung weiterer ehrenamtlicher Hospiz- und Trauerbegleiter verwendet. Die Adventsfeier stand unter dem Motto „Hoffnungswege“ und alle Vertreterinnen der Hilfsorganisationen bedankten sich herzlich für das finanzielle Zeichen der Hoffnung und das Engagement der Frauen des KDFB für Menschen in Not.
MONA hilft – wir helfen MONA

Anlässlich des Gedenkgottesdienstes der MONA am 5. November 2024 in der Kirche St. Pius übergab der Frauenbund St. Pius eine Spende von 300 Euro an die Vertreter der „Mobilen Organisation für Notfallseelsorge und Anschlussdienste“, die im ganzen Landkreis Kelheim Menschen in Krisensituationen helfen. Der Spendenbetrag ist ein Teil des Erlöses aus verschiedenen Aktionen des vergangenen Jahres.
Besuch in der Kaffeerösterei und Edelbrennerei Schweiger in Kelheim
22 interessierte Frauen wurden von Katja Schweiger in die Welt der Kaffeebohnen, Röstverfahren und Zubereitungsarten eingeführt. Anschließend besichtigten alle noch die Brennerei und erfuhren viel Wissenswertes über Brände, Geiste und Liköre. Selbstverständlich wurden auch verschiedene Kaffees und Schnäpse getestet und verkostet.
Walking-Gruppe beim Volksfestlauf
Jahresmitgliederversammlung 2024
Bei der Jahresmitgliederversammlung konnten wir Sabine Schmid als neues Mitglied willkommen heißen. 20 Jahre gehören unserem Verband Josefa Bauer und Claudia Weigert an, bereits 25 Jahre Mitglied sind Fanny Mehringer und Herta Schindler.
Für das Vereinsjahr 2024/2025 wurde wieder ein umfangreiches Programm vorgestellt (siehe Programmflyer).
Im Anschluss an den offiziellen Teil saßen alle Anwesenden noch lange zusammen, genossen das reichhaltige kalte Büfett, unterhielten sich und ließen bei einer Diashow das vergangene Vereinsjahr Revue passieren.

Maiandacht

Aktion: wir machen das Fass auf
Information zur Beitragserhöhung
Gemeinsam
Jahresbericht 2023 / 2024
Links
Link zum Diözesanverband Regensburg:
Link zum Bayerischen Landesverband: