Aufgaben der Kirchenverwaltung

Die Aufgaben der Kirchenverwaltung sind:

Verwaltung des vorhandenen Kirchenvermögens, die Sorge um den Erhalt der Kirchengebäude und die Finanzierung der für die Seelsorge notwendigen Belange der Pfarrei. Die Ausgaben und Einnahmen der Pfarrei werden von der Kirchenverwaltung beschlossen, kontrolliert und bestätigt. Jährlich wird ein Haushaltsplan erstellt.

Die Einnahmen und Ausgaben werden in einer Kirchenrechnung aufgelistet. Diese ist für jedes Pfarrgemeindemitglied zu einer von der Kirchenverwaltung angegebenen Zeit öffentlich einsehbar.

 

  • In Hl. Kreuz besteht das Gremium der Kirchenverwaltung für die Jahre 2025 bis 2030 aus:

    Barbara Strehl (Kirchenpflegerin)
    Fabio Galante
    Armin Hohmann
    Maria Kürzl
    Beate Peter
    Johannes Schindlbeck
    Dr. Ute Schindler
    Klaus Zellner
    Pfarrer Franz Pfeffer

    In St. Pius besteht das Gremium der Kirchenverwaltung für die Jahre 2025 bis 2030 aus:

    Marianne Köhler (Kirchenpflegerin)
    Anton Auhuber
    Robert Fischer
    Andreas Hornauer
    Gerlinde Landfried
    Andreas Schindler
    Pfarrer Franz Pfeffer