Frauenbund KDFB Zweigverein Affecking

Unser Zweigverein besteht aus knapp 200 Mitgliedern. Wir sind aber sehr bestrebt, unseren Verein mit neuen Mitgliedern aufzufrischen und freuen uns auf jede Frau, die bei uns Mitglied werden will.

Unsere Aktivitäten sind das ganze Jahr über sehr attraktiv, interessant und amüsant.

Schauen Sie doch einfach mal vorbei oder schicken sie uns eine Email!

Das Führungsteam stellt sich vor:

Bühringer Bianca, Huhnholz Simone und Lindner Elke

Als Beisitzer fungieren: Faltermeier Elisabeth, Muggendorfer Veronika, Schwarz Katrin

Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Infos und überregionale Veranstaltungen finden sie auf www.frauenbund-regensburg.de

Besuchen sie auch unsere Homepage in www.frauenbund-bayern.de

Jahresprogramm

Information zur Beitragserhöhung

Rückblick

Viel los war in den vergangenen Wochen in unserem Zweigverein

Am Samstag 24.05. ging es für 44 Frauenbundmitglieder mit unserer traditionellen "Fahrt ins Blaue" nach Sandharlanden zum Spargelhof Röll. Am Spargelfeld wurde uns von der Seniorchefin, Sieglinde Röll, alles vom Spargelanbau bis zur Ernte ganz kurzweilig erklärt. Einige durften das Spargelstechen selber ausprobieren. Nebenbei bekamen wir noch gute Tipps vom Rhabarber- bis zum Salatanbau. Anschließend durften wir uns im Hofcafe stärken oder im Hofladen einige Köstlichkeiten kaufen.

Zudem machten sich Ende Mai 18 Frauen aus unserem Zweigverein, zusammen mit dem KDFB Kreis Kelheim auf, zur Buswallfahrt nach Eichlberg. Nach dem Gottesdienst mit unserem ehemaligen Pfarrer Marcus Meier unter freiem Himmel, wurde die Wallfahrt bei sonnigem, heißen Wetter mit einem Sommerfest bei Bratwürstl, Radler, Kaffee und Kuchen etc. zu einem wunderschönen Tag. Insgesamt ca. 1300 Frauen des Diözesanverbandes Regensburg nahmen an der Wallfahrt teil.

Am Montag, den 2. Juni, organisierten wir zudem eine Kirchenführung in der historischen Ottokapelle in Kelheim. Frau Karin Ott führte die Gruppe durch die älteste Kirche Kelheims und erzählte viele spannende und interessante Geschichten rund um die Kapelle.

Da die Ottokapelle aufgrund von Vandalismus nur noch im Rahmen offizieller Führungen zugänglich ist, war diese Gelegenheit besonders wertvoll. Die Teilnehmerinnen erhielten exklusive Einblicke in das sonst verschlossene Gotteshaus. Viele Kelheimerinnen durften zum ersten Mal die Kirche bestaunen!

Im Anschluss an die informative Führung ließ die Gruppe den Tag bei einem gemütlichen Beisammensein im Biergarten Schneider ausklingen.

Auch dieses Jahr fanden sich wieder Mitglieder unseres Frauenbundes, die zwei der Altäre in den frühen Morgenstunden prachtvoll gestalteten! Herzlichen Dank! Damit kann eine lange Tradition fortgesetzt werden. Im Anschluss ging es gleich noch ins Affeckinger Bürgerfest, das von den Vereinen organisiert wurde.

Vorschau etwas weiter zwecks kleiner Sommerpause:

Traditionell findet wieder der Kräuterbüschlverkauf am Freitag, 15.08.2025 zu Mariä Himmelfahrt vor dem Gottesdienst um 10.30 Uhr in Hl. Kreuz statt.

Um diese natürlich binden zu können, werden Helferinnen sowohl zum Sammeln sowie zum Binden gesucht. Gerne bei uns melden, WhatsApp Gruppe besteht für nähere Infos.

Sportlich gehts weiter im September mit Kegeln.

Dienstag, 23.09.2025, 19 Uhr, Kegelbahn hinterm Keldorado      

Anmeldung bei Elisabeth Faltermeier: 0175-9860240

Maiandacht am 01.05. an der Frischeisenkapelle

Bei sonnigen Wetter fand unsere, schon traditionelle, Maiandacht am 01.05. an der Frischeisenkapelle statt. Wie immer wurde diese von unserem Bergler-Maiandachtsteam liebevoll gestaltet.  Anhand von Symbolen z.B. das Herz,  der Krug oder die Blumen,  blickten wir auf das Leben Marias und unser eigenes Leben.

Musikalisch wurden wir von Bettina Hummel mit der Gitarre zu den Marienliedern unterstützt.  Danke an alle, die zum gelingen der Andacht mitgewirkt haben.

Frühlingsgruß

Zum Frühlingsanfang konnten wir alle unsere 205 Mitglieder samt Fördermitglied mit einem blumigen Frühlingsgruß überraschen. So konnten wir auch die erreichen, die nicht mehr aktiv an unseren Veranstaltungen teilnehmen können. Uns Austräger hats gefreut, dass sich alle Beschenkten so gefreut haben.

Spenden vom Frauenbund Affecking

Der Erlös aus der Flamingobar sollte möglichst direkt bedürftigen und ortsansässigen Kindern und
deren Familien zu Gute kommen. So wählte der Frauenbund eine Privatperson und zwei
Organisationen, um mit jeweils 300€ zu unterstützen und 100€ gingen an den Wunschzettelbaum.
Link zum Artikel

Jesus liebt mich

50 Frauen folgten der Einladung des Frauenbund Affecking und St. Pius und erlebten einen amüsanten Filmabend im Pfarrsaal St. Pius. Marie, eine junge Frau trifft Jeshua (Jesus) und verliebt sich auf den ersten Blick in ihn. Endlich ein Mann der zuhören kann, kein Egoist ist und auch noch gut aussieht. Ein bisschen seltsam ist er schon. Er kommt aus Palästina, kennt keine Tomaten und wäscht fremden Menschen die Füße. Aber das ist Marie egal, denn sie braucht weiß Gott eine Schulter zum Anlehnen. Viele humorvolle Verstrickungen führen schließlich zu einem unerwarteten Ende. Ein wirklich witziger Film, der das Publikum immer wieder zum Schmunzeln und Lachen brachte.  Im Anschluss gab es Flammkuchen der Bäckerei Pernpaintner und ein Gläschen Wein. Genau richtig, um sich noch über den Film zu unterhalten und den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.


 

Flamingo Bar

Zum 2. Mal war der Frauenbund Affecking mit seiner Flamingo Bar am Kreisstadtfest vertreten. Die Einnahmen werden wieder größtenteils gespendet. Ein riesen Dankeschön an alle fleißigen Helferinnen und Helfern sowie an die Brauerei Frischeisen für das Einlagern und Kühlen der Getränke.

 

Aktiv Sommerfest

Am Samstag, 25.6. fand das Aktiv-Sommersfest des Affeckinger Frauenbunds statt. Am Programm stand eine Wanderung von der Wallner Kapelle zum Naturfreundehaus oder Klettern im Hochseilgarten. Im Anschluss wurde gemeinsam gemütlich gegrillt. Der Schnaps aufs Haus rundete den absolut gelungenen Nachmittag ab. Vielen Dank an das Team des Naturfreundehaus für die Bewirtung.


 

Fahrt ins Blaue

Am Samstag 21.05. startete der Frauenbund Affecking schon traditionell mit einer Fahrt ins Blaue. Unter dem Motto: Denn das Gute liegt so nah, fuhren wir als Überraschungsfahrt mit dem Bus nach Weltenburg. Dort erhielten wir dank Frau Jutta Göller eine Führung in der Frauenbergkapelle. Herr Pfarrer Pfeffer schloss das Ganze mit einer kleinen Andacht ab. Nach einer Stärkung im Kloster-Biergarten ging es mit dem Schiff oder Bus zurück.


 

Pflegebedürftig zu Hause bleiben

Der Frauenbund Affecking freute sich, den Mitgliedern und allen Interessierten  nach langer Pause endlich wieder einen Vortrag anbieten zu können. Dazu wurde Frau Karin Gruber von der Bürgerhilfe Ihrlerstein-Painten eingeladen, die zum Thema "Als Pflegebedürftiger so lange wie möglich zu Hause bleiben“ einen umfangreichen Vortrag präsentierte. Frau Gruber zeigte sehr einfühlsam alle Möglichkeiten auf, die ein Pflegebedürftiger nutzen kann, um notwendige Hilfen finanzieren zu können. Dabei konnten die Zuhörer nicht nur erfahren, welche Leistungen beantragt werden können, sondern es gab auch viele Tipps wie der Alltag viel leichter gestaltet werden kann, etwa durch technische Hilfen, Wohnraumgestaltung oder auch Nachbarschaftshilfe, um nur einige wenige Stickpunkte aufzuzählen. Das Angebot der Bürgerhilfe Ihrlerstein-Painten bietet mit dem Vortrag und dem Angebot Betroffenen zu beraten eine tolle Möglichkeit, sich über Hilfen für die Pflege zu Hause informieren zu können. 

Das Foto zeigt die Referentin Frau Karin Gruber von der Bürgerhilfe Ihrlerstein-Painten.

Jahreshauptversammlung Frauenbund Affecking

Vor kurzem hielten wir die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ab. Coronabedingt wurde die Veranstaltung kurzfristig in die Pfarrkirche Hl. Kreuz verlegt, damit die Abstände eingehalten werden konnten. Die Vorsitzende Heidi Festl konnte hierzu auch Frau Ilona Grabinger-Lache, Bezirksvorsitzende in Kelheim, begrüßen. Zu Beginn wurde eine Grußnachricht von Herrn Pfarrer Pfeffer abgespielt, da er an der Versammlung leider nicht teilnehmen konnte. Anschließend folgten der Kassenbericht der Schatzmeisterin Elisabeth Buchner und der Jahresbericht der Schriftführerin Maria Kürzl. Folgende Mitglieder wurden von Frau Grabinger-Lache für eine langjährige Mitgliedschaft geehrt:

25 Jahre: Haltmeier Helga, Hesse Christine, Przybilski Rosemarie, Romeyke Sylvia, Wagner Reinhilde

40 Jahre: Batz Hildegard, Kleiner Anna

In unserem Kreis dürfen wir auch drei neue Mitglieder begrüßen: Galber Veronika, Ipfelkofer Barbara, Nerb Christina

Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war die Neuwahl der Vorstandschaft und Beisitzer, da die bisherige Vorstandschaft nicht mehr zur Wahl angetreten ist. Frau Grabinger-Lache freute und bedankte sich, dass es in dieser schwierigen Zeit einige Frauen gibt, die sich bereit erklären, Verantwortung zu übernehmen. Die Geschicke des Affeckinger Frauenbundes werden nun von einem neuen Team weitergeführt.

Es sind dies: Bühringer Bianca, Huhnholz Simone und Lindner Elke.

Als Beisitzer fungieren: Faltermeier Elisabeth, Muggendorfer Veronika, Schwarz Katrin

Im Hintergrund gibt es noch eine weitere Gruppe „Helfende Hände“, die die neue Frauenbundvorstandschaft tatkräftig unterstützen werden. Wir wünschen dem neuen Gremium alles Gute, ein gutes Gelingen der Veranstaltungen und viele interssante Begegnungen und Erlebnisse. 

Grillfest und Jahresmitgliederversammlung

Nach einer langen Corona-Pause hatte der Frauenbund Affecking im Juli seine Mitglieder zu einem Grillfest im Gasthof Sperger eingeladen, hierbei wurde zugleich die Jahresmitgliederversammlung abgehalten.  Dabei wurden fünf  Mitglieder für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ingeborg Bachhuber, Brunhilde Heimlich, Isolde Meisterling, Irene Schrödl und Katharina Schwindl. Als Präsent erhielten diese Damen die Ehrennadel in Silber und einen Frauenbundschirm. Weitere sechs Mitglieder erhielten für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit die Mitgliedsnadel in Gold und einen Geschenkkorb: Lieselotte Faltermeier, Jutta Huber, Marianne Konz, Helga Nerb, Anna Perzl, Agnes Pirthauer. Außerdem konnten vier Frauen als neue Mitglieder begrüßt werden: Heike Pfaller, Stefanie Buddenberg, Ursula Baumgartner, Sabine Birkmeier.